Forward Festival Berlin 2025

Donnerstag 28.08

Das Forward Festival ist eine internationale Konferenz für die Kreativwirtschaft, die in Städten wie Berlin, Wien, Hamburg und Zürich stattfindet. Im Mittelpunkt stehen Kreativität, Design, Kommunikation und Technologie. Führende Köpfe aus Kunst, Design, Marketing, KI und anderen kreativen Bereichen kommen hier zusammen, um in Vorträgen, Workshops, Ausstellungen und beim Networking neue Impulse zu geben und Wissen zu teilen. Das Festival wird von der Szene für die Szene organisiert und vereint globale Trends mit lokaler Kreativenergie.

In diesem Jahr fand das Festival im Haus der Kulturen der Welt (HKW) statt. Nach meiner Ankunft habe ich mein Festivalbändchen und die prall gefüllte Goodie Bag abgeholt und mich zunächst in der Expo Area umgesehen. Dort warteten zahlreiche Stände – von Folienveredelung über Adobe bis hin zur Initiative We.Love.Print. Besonders spannend war, dass man an einigen Ständen selbst kreativ werden konnte: Ich habe ein Plakat im Siebdruckverfahren gestaltet und eine kleine Prägung ins Papier gesetzt. Am Adobe-Stand konnte man personalisierte Anhänger machen, und am Forward-Stand sogar mit einer Druckpistole ein eigenes T-Shirt bedrucken. Kurz gesagt: Es gab unglaublich viel zu entdecken.

Um 15:15 Uhr ging es für mich weiter zur Forward Stage, wo unter anderem Studio Yukiko, Fan Shi und Koto ihre Arbeiten präsentierten. Die Vorträge waren nicht nur inspirierend, sondern auch ein eindrucksvoller Einblick in die Vielfalt der kreativen Szene. Es ist immer wieder motivierend, die Geschichten hinter den Projekten zu hören und zu sehen, welche Wege andere Kreative gegangen sind.

Nach den Talks habe ich den Nachmittag in der Expo Area ausklingen lassen und dabei noch einige spannende Gespräche geführt.

Freitag 29.08

Am Freitag habe ich mir zunächst etwas Zeit genommen, um Berlin zu erkunden. Besonders spannend fand ich die Besuche in mehreren Magazinläden sowie im größten Medienkaufhaus der Stadt, dem Kaufhaus Dussmann. Dort entdeckte ich unter anderem das Artbook zur Serie Arcane, die auf dem Spiel League of Legends basiert. Ein absoluter Tipp für alle, die Bücher und Kunst lieben – ein Besuch lohnt sich definitiv!

Anschließend ging es für mich wieder zum Festivalgelände. Zuerst habe ich auf der Main Stage den Vorträgen von Random Studio und Porto Rocha gelauscht. Danach zog es mich noch einmal durch die Expo Area, wo sich immer wieder interessante Gespräche ergeben haben. Weiter ging es dann zur Tutorial Stage, wo Marcus Rentsch (präsentiert von Adobe) einen inspirierenden Vortrag mit praktischen Tipps zur Plakatgestaltung hielt.

Zum Abschluss des Tages habe ich noch den Vortrag von Martin Leblanc (präsentiert von Freepik) besucht. Besonders spannend waren seine Einblicke in die Einbindung von KI bei Freepik. Er teilte wertvolle Tipps zum Prompten und zur Erstellung von KI-Videos, die mich nachhaltig beeindruckt haben.

Nach einem weiteren ereignisreichen Tag voller Eindrücke und Inspiration ging es für mich am Samstag zurück nach Hamburg – mit vielen neuen Ideen im Gepäck.

Weiter
Weiter

Die Emotionale Bindung von Kunde an eine Marke